Blog


Auch Haushalte und Unternehmen, die mit Holzpellets, Holzhackschnitzeln, Holzbriketts oder Scheitholz heizen, werden rückwirkend finanziell entlastet. Die Antragstellung, Antragsbewilligung und Mittelauszahlung des Zuschusses zur Heizöl-, Flüssiggas- oder Holzpelletsrechnung werden ab Mai bundesweit über ein Online-Portal der „Kasse Hamburg“ abgewickelt.
Die Energiewende ist in aller Munde und mit ihr die Frage nach der richtigen Heizungstechnik. Die Politik favorisiert klar die Wärmepumpe. Aber was ist für mein Haus oder meine Wohnung die passende Entscheidung? Dieser Beitrag bringt alle Themen kompakt auf den Punkt.

Staubabscheider trennen beim Transport von Schüttgütern durch ein Luft-Fördersystem die Luft von Feinpartikeln. Damit gelangen diese Staubpartikel nicht an Orte bei denen sie Probleme verursachen. Gerade beim Transport von Holzpellets entsteht durch oft lange Förderstrecken und hohem Luftdruck ein Abrieb, der später im Pelletkessel zu einer schlechteren Verbrennung führt.

Im Rahmen der Novellierung der BEG wurden weitere Änderungen an den Förderungen für Pellettheizungen im BEG ab dem 01. Januar 2023 vorgenommen. In den meisten Fällen werden Pelletheizungen trotzdem noch mi 20 Prozent der Investitionskosten gefördert, wenn auch eine Solarthermie-Anlage integriert wird.

Pellet-Sauger saugen über einen bis zu 20 Meter langen Saugschlauch die Pellets aus dem Gewebesilo oder aus einem Lagerraum zum Pelletkessel.
Dabei können sogar Höhenunterschiede von bis zu 6 Meter überwunden werden.

Wo sind die besten Pelletlager? Pelletkessel gibt es seit Ende der 90iger Jahren. Seit dieser Zeit hat eine Vielzahl von Entwicklungen die qualitätsschonende und sichere