Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) veröffentlicht seit 2011 im Monatsrhythmus die aktuellen Brennstoffkosten
Febuar 2023
- Das sind 14,1 Prozent mehr als im Vormonat und 14,6 Prozent mehr als im Februar 2022
- Damit bleibt der Preisvorteil zu Heizöl von knapp 19 Prozent und zu Erdgas von gut 30 Prozent auf einem hohen Niveau.
- Der Preis für eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets beträgt entsprechend 8,57 ct.
Quelle: DEPI im Februar 2023
Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) veröffentlicht die Brennstoffentwicklung von Öl, Gas und Pellets in einem Zeitraum von 10 Jahren
Der Durchschnittliche Preisvorteil von Pellets ist im
10 Jahreszeitraum 2011 - 2022:
- ... im Vergleich zu Heizöl haben Holzpellets einen durchschnittlichen Preisvorteil von 26,78 %
- ... im Vergleich zu Erdgas haben Holzpellets einen durchschnittlichen Preisvorteil von 26,73 %
Quelle: DEPI im Februar 2023
Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) ermittelt ebenso regelmäßig den Preisvorteil von Pellets gegenüber Heizöl
Quelle: DEPI im Februar 2023
„Auch im Wintermonat Februar sinkt der Pelletpreis weiter. Das zeigt, wie sehr neben gestiegenen Produktions- und Rohstoffkosten das extreme Einlagerungsverhalten Ursache für die Preisspitze im Sommer 2022 war. Weiterhin halten Holzpellets gegenüber fossilen Brennstoffen einen deutlichen Preisvorteil – wie schon im langjährigen Jahresdurchschnitt“,
erklärt DEPI-Geschäftsführer Martin Bentele.
Darüber hinaus sind Pellets von der Energiesteuer befreit, unterliegen nicht der CO2-Bepreisung und der Mehrwertsteuersatz liegt regulär bei nur sieben Prozent. Die Investition in eine neue, mit Pellets betriebene Heizanlage ist mittelfristig wirtschaftlich und sinnvoll.
Wer sich für den Kauf einer Pelletheizung entscheidet, profitiert zudem von einer staatlichen Förderung.