Wie hoch ist der aktuelle Pelletpreis? Wie ist die Brennstoffkosten-Entwicklung?

Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) veröffentlicht seit 2011 im Monatsrhythmus die aktuellen Brennstoffkosten

Febuar 2023

Der Preis für Holzpellets fällt im Februar erneut stark und ist weiterhin deutlich unter dem von Öl und Gas. Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne (t) Pellets im Bundesdurchschnitt 428,52 Euro. In aller Kürze:

Quelle: DEPI im Februar 2023

Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) veröffentlicht die Brennstoffentwicklung von Öl, Gas und Pellets in einem Zeitraum von 10 Jahren

Der Durchschnittliche Preisvorteil von Pellets ist im
10 Jahreszeitraum 2011 - 2022:

Quelle: DEPI im Februar 2023

Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) ermittelt ebenso regelmäßig den Preisvorteil von Pellets gegenüber Heizöl

Quelle: DEPI im Februar 2023

„Auch im Wintermonat Februar sinkt der Pelletpreis weiter. Das zeigt, wie sehr neben gestiegenen Produktions- und Rohstoffkosten das extreme Einlagerungsverhalten Ursache für die Preisspitze im Sommer 2022 war. Weiterhin halten Holzpellets gegenüber fossilen Brennstoffen einen deutlichen Preisvorteil – wie schon im langjährigen Jahresdurchschnitt“,

erklärt DEPI-Geschäftsführer Martin Bentele.

Darüber hinaus sind Pellets von der Energiesteuer befreit, unterliegen nicht der CO2-Bepreisung und der Mehrwertsteuersatz liegt regulär bei nur sieben Prozent. Die Investition in eine neue, mit Pellets betriebene Heizanlage ist mittelfristig wirtschaftlich und sinnvoll.

Wer sich für den Kauf einer Pelletheizung entscheidet, profitiert zudem von einer staatlichen Förderung

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert